Ob Messen und Veranstaltungen, Neuigkeiten aus unserem Unternehmen und dem Gesundheitswesen oder spannende Referenzen – wir halten Sie in unserem News-Bereich immer auf dem Laufenden.
News
MIA Medical Information Analytics - Ihr Wegbegleiter für intelligente Kodierung
MIA ermöglicht dank künstlicher Intelligenz Erlös- und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. MIA hat das Know-how und ermöglicht Patienten- und Erlössicherung, indem aufwendige, fehleranfällige Prozesse eliminiert werden und somit Lösungen in schwierigen finanziellen Situationen geschaffen werden: Die KI-basierte Kodiersoftware MIA CODER kann den kurzfristigen negativen Effekt auf die Liquidität reduzieren.
RHENUS START-UP MIA MEDICAL INFORMATION ANALYTICS GEWINNT GOLD BEIM GERMAN INNOVATION AWARD
MIA Medical Information Analytics hat beim German Innovation Award Gold gewonnen. Mit intelligenten Analysetools schafft das Start-up der Rhenus Gruppe einen ganzheitlichen Datenansatz im Healthcare-Bereich und entlastet nachhaltig das Medizincontrolling in Krankenhäusern. MIA nahm bei der Berliner Preisverleihung am 24. Mai ihre Auszeichnung entgegen.
MIA beim 20. Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling
Vom 22. bis 24. September 2020 fand das 20. Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling statt. Dieses Mal zum ersten Mal als digitales Event. Sehen Sie hier unseren Vortrag zu Thema "Die Digitalisierung der Kodierung".
MIA gewinnt Platz 3 der Digitalisierungsthemen 2020
Die Entscheiderfabrik zeichnet jedes Jahr herausragende Digitalprojekte im Gesundheitswesen aus. MIA zeigte, wie man durch Robotic Coding Big Data zur Erlössteigerung nutzen kann und erreichte unter 60 Teilnehmern den dritten Platz.
Mit Claudia Hobohm haben wir eine Expertin an Bord, die digitale Transformation lebt. Ein wichtiger Bestandteil, um deutsche Krankenhäuser im digitalen Wandel zu begleiten.
Im Altmark-Klinikum liegen zwei Drittel aller Patientendokumentationen in physischer Form vor. Anfang 2020 haben wir intern viele Prozesse digitalisiert und damit die Voraussetzung für eine digitale und effizientere Fallbearbeitung mit der MIA geschaffen.
MIA ROBOTIC CODING – UNTERSTÜTZUNG PRIMÄRKODIERUNG
WESTKÜSTENKLINIKEN BRUNSBÜTTEL UND HEIDE gGmbH
Um Fehlerquellen vorzubeugen und Abläufe zu beschleunigen, setzen die Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel auf einen Bot von MIA. Dieser ruft Daten aus dem Laborsystem automatisiert ab und senkt die Kodierzeit von 4 Minuten auf 25 Sekunden.